aussondern

aussondern

* * *

aus|son|dern ['au̮szɔndɐn], sonderte aus, ausgesondert <tr.; hat:
aus einer Anzahl auswählen [und entfernen]:
die schlechten Waren wurden ausgesondert.
Syn.: 2auslesen, ausscheiden, aussortieren.

* * *

aus||son|dern 〈V. tr.; hatausmerzen, aus einer Menge heraussuchen u. entfernen; Sy aussortieren

* * *

aus|son|dern <sw. V.; hat:
a) (nicht mehr Brauchbares o. Ä.) aus einer Menge heraussuchen u. entfernen:
die schlechten Früchte a.;
b) (seltener) als geeignet aus einer größeren Menge auswählen:
geeignete Leute für eine Aufgabe a.;
die besten Stücke a.

* * *

aus|son|dern <sw. V.; hat: a) (nicht mehr Brauchbares o. Ä.) aus einer Menge heraussuchen u. entfernen: die schlechten Früchte a.; Die alten klappernden Metrozüge, ... auch sie wurden gewiss bald ausgesondert (Rolf Schneider, November 41); Der Abschuss ist notwendig, ... um kranke und kümmernde Stücke auszusondern (Jagd 3, 1987, 66); Wer sich bewährt, darf aufsteigen, die Versager werden ausgesondert (Klee, Pennbrüder 104); b) (seltener) als geeignet aus einer größeren Menge auswählen: Er und die ... ihn ... für sein Amt ausgesondert hatten, verstanden noch nicht zu bauen (Th. Mann, Krull 354); Schon bei der Prozession war er mir aufgefallen, denn das Schöne und Elegante sondert mein Auge sogleich aus dem Gewöhnlichen aus (Th. Mann, Krull 433); Beim Konkurs werden aus den vorhandenen Vermögensgegenständen zunächst diejenigen ausgesondert (herausgenommen), die dem in Konkurs gefallenen Unternehmen ... nicht gehören (Rittershausen, Wirtschaft 55).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aussondern — Aussondern, verb. reg. act. heraus nehmen und besonders stellen. Die kranken Schafe aussondern. Ingleichen metonymisch, auf dergleichen Art von andern Dingen trennen. Die Schafe aussondern, die untauglichen von denselben absondern. In einigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aussondern — 1. ↑ausrangieren, 2. selektieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • aussondern — ↑ sonder …   Das Herkunftswörterbuch

  • aussondern — V. (Aufbaustufe) etw. aus einer Menge entfernen Synonyme: auslesen, ausmustern, ausscheiden, aussieben, aussortieren, ausrangieren (ugs.) Beispiel: Die schlechten Körner wurden ausgesondert …   Extremes Deutsch

  • aussondern — aus·son·dern; sonderte aus, hat ausgesondert; [Vt] jemanden / etwas (meist Kollekt od Pl) aussondern einzelne Personen oder Dinge wegen bestimmter Eigenschaften aus einer Menge herausnehmen: die wertvollsten Exemplare aussondern || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aussondern — ↑ aussortieren (1). * * * aussondern:1.〈nachbestimmtenGesichtspunktenausetw.entfernen〉ausscheiden·aussortieren·ausgliedern·[aus]lesen·eliminieren;ausmustern(milit)♦umg:[aus]sieben;auch⇨aussuchen(1),⇨auswählen–2.⇨ausscheiden(1) aussondernauswählen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aussondern — aus|son|dern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aussortieren — aussondern; entfernen; herausnehmen; extrahieren; entnehmen; isolieren; klauben * * * aus|sor|tie|ren [ au̮szɔrti:rən], sortierte aus, aussortiert <tr.; hat: (nach entsprechenden Gesichtspunkten durchsehen und) herausnehmen: die infrage… …   Universal-Lexikon

  • entfernen — aussondern; aussortieren; herausnehmen; extrahieren; entnehmen; isolieren; radieren; reinigen; eliminieren; löschen; zurücksetzen; in die Aus …   Universal-Lexikon

  • herausnehmen — aussondern; entfernen; aussortieren; extrahieren; entnehmen; isolieren * * * he|r|aus|neh|men [hɛ rau̮sne:mən], nimmt heraus, nahm heraus, herausgenommen: 1. <tr.; hat a) aus dem Inneren von etwas nehmen: Wäsche aus dem Schrank, Geld aus dem… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”